Перевод essen с немецкого на русский

Перевод essen с немецкого на русский

Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Essen — Saltar a navegación, búsqueda … Wikipedia Español

ESSEN — (in Jewish sources: עסא), city in North Rhine Westphalia, Germany. Jews are first mentioned there in the 13th century. During the black death (1349) they were expelled from the city, but subsequently allowed to return. Jews are mentioned in a… … Encyclopedia of Judaism

essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und … Das Herkunftswörterbuch

Essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und … Das Herkunftswörterbuch

essen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ezzen, ahd. ezzan, as. etan Stammwort. Aus g. * et a Vst. essen , auch in gt. itan, anord. eta, ae. etan, afr. īta; dieses aus ig. * ed (athematisches Verb) essen in heth. ed , ad essen, fressen , ai. átti er ißt , gr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Essen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nahrung • Lebensmittel • Mahlzeit • Abendessen • Mittagessen Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch

Essen [1] — Essen, 1) (E. an der Ruhr) Stadt (Stadtkreis, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt) im preuß. Regbez. Düsseldorf, im Mittelpunkt des Ruhrkohlengebiets, 79 m ü. M., ist ein mächtig aufblühender Fabrikort. Wappen von Essen. Unter den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Essen [1] — Essen, Einführen von Speisen durch den Mund; nach der Tageszeit, wo dies geschieht, Mittags od. Abend E. Wie vielmal täglich zu essen der Gesundheit am zuträglichsten sei, hängt von Lebensart, Körperconstitution, Alter u. dergl. ab. In den… … Pierer’s Universal-Lexikon

Essen [2] — Essen, 1) Kreis im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, mit 4 Städten u. 50,000 Ew.; 2) Kreisstadt daselbst, von der Ruhr u. von der Köln Mindener Eisenbahn je 1/2 Stunde entfernt, hat 5 Kirchen, darunter die alte im romanischen Style… … Pierer’s Universal-Lexikon

Essen — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada en el corazón de la región industrial de la cuenca del río Ruhr. Algunas ciudades vecinas son Duisburgo, Gelsenkirchen y Bochum. El alcalde es Wolfgang Reiniger de la Unión Demócrata Cristiana … Enciclopedia Universal

Источник

Перевод essen с немецкого на русский

Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Essen — Saltar a navegación, búsqueda … Wikipedia Español

ESSEN — (in Jewish sources: עסא), city in North Rhine Westphalia, Germany. Jews are first mentioned there in the 13th century. During the black death (1349) they were expelled from the city, but subsequently allowed to return. Jews are mentioned in a… … Encyclopedia of Judaism

essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und … Das Herkunftswörterbuch

Essen — essen: Das gemeingerm. Verb mhd. ez̧z̧en, ahd. ez̧z̧an, got. itan, engl. to eat, schwed. äta beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ed »kauen, essen«, vgl. z. B. lat. edere »essen«, griech. édmenai »essen« und … Das Herkunftswörterbuch

essen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ezzen, ahd. ezzan, as. etan Stammwort. Aus g. * et a Vst. essen , auch in gt. itan, anord. eta, ae. etan, afr. īta; dieses aus ig. * ed (athematisches Verb) essen in heth. ed , ad essen, fressen , ai. átti er ißt , gr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Essen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nahrung • Lebensmittel • Mahlzeit • Abendessen • Mittagessen Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch

Essen [1] — Essen, 1) (E. an der Ruhr) Stadt (Stadtkreis, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt) im preuß. Regbez. Düsseldorf, im Mittelpunkt des Ruhrkohlengebiets, 79 m ü. M., ist ein mächtig aufblühender Fabrikort. Wappen von Essen. Unter den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Essen [1] — Essen, Einführen von Speisen durch den Mund; nach der Tageszeit, wo dies geschieht, Mittags od. Abend E. Wie vielmal täglich zu essen der Gesundheit am zuträglichsten sei, hängt von Lebensart, Körperconstitution, Alter u. dergl. ab. In den… … Pierer’s Universal-Lexikon

Essen [2] — Essen, 1) Kreis im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, mit 4 Städten u. 50,000 Ew.; 2) Kreisstadt daselbst, von der Ruhr u. von der Köln Mindener Eisenbahn je 1/2 Stunde entfernt, hat 5 Kirchen, darunter die alte im romanischen Style… … Pierer’s Universal-Lexikon

Essen — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada en el corazón de la región industrial de la cuenca del río Ruhr. Algunas ciudades vecinas son Duisburgo, Gelsenkirchen y Bochum. El alcalde es Wolfgang Reiniger de la Unión Demócrata Cristiana … Enciclopedia Universal

Источник

Перевод essen с немецкого на русский

Eis — das; es; nur Sg; 1 Wasser, das zu einer festen Masse gefroren ist <das Eis schmilzt, taut, bricht; das Eis aufhacken> || K : Eisblock, Eisfläche, Eisglätte, Eiskristall, Eisschicht, Eisscholle; eisfrei, eisbedeckt 2 ↑Eis (1) in Form von… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Eis am Stiel (Filmreihe) — Eis am Stiel ist eine Filmreihe, die aus acht Kinokomödien besteht. Die Filme sind eine Mischung aus Humor und Softerotik. Inhalt sind die Erlebnisse dreier jugendlicher Freunde, die in den 50er Jahren in Tel Aviv aufwachsen. Ihre gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia

Eis — Eis , das; , (Tonbezeichnung) Eis , das; es; [drei] Eis essen; auf dem Eis laufen; vgl. aber eislaufen … Die deutsche Rechtschreibung

Eis — Eiskreme; Eiskrem; Eiscreme; Speiseeis; Glace (schweiz.) * * * Eis [ai̮s], das; es: a) hart spröde Masse, die durch gefrierendes Wasser entsteht: das Eis auf dem See schmilzt, bricht, trägt noch nicht; zu Eis werden. Zus.: Gletschereis, Polareis … Universal-Lexikon

Essen-Frohnhausen — … Deutsch Wikipedia

Moskitos Essen — Größte Erfolge Meister der Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Meister Regionalliga West/Südwest und Nord 2010 … Deutsch Wikipedia

1. SHC Rockets Essen 1985 — Gründungsjahr: 1985 SHC Essen 1996 Fusion mit ESC Moskitos Essen 2008 Trennung von ESC Moskitos Essen Ergänzung des Namens um Rockets Größte Erfolge: 1996 Vizemeister der 2. Bundesliga Nord 1997 Meister Regionalliga West 1998 … Deutsch Wikipedia

EHC Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We … Deutsch Wikipedia

EHC Essen-West — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We … Deutsch Wikipedia

ERV Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We … Deutsch Wikipedia

ESC Essen — Moskitos Essen Größte Erfolge Meister der 2. Bundesliga 1999 Meister Regionalliga NRW 2002 Vizemeister Oberliga 2003 Vereinsinfos Geschichte Essener RSC (1935–1968) ERV Essen (1968–1975) Essener SC (1975–1976) EHC Essen (1976–1983) EHC Essen We … Deutsch Wikipedia

Источник

Оцените статью
( Пока оценок нет )
Поделиться с друзьями
Uchenik.top - научные работы и подготовка
0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest
0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии