Перевод mahlzeit с немецкого

Перевод mahlzeit с немецкого

Mahlzeit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Essen Bsp.: • Das war ein köstliches Essen! • Das war ein gutes Essen. • Hat Ihnen Ihre Mahlzeit geschmeckt? … Deutsch Wörterbuch

Mahlzeit — Mahlzeit, die Zeit, wo man sich zum Einnehmen eines Mahles zu versammeln pflegt; auch dieses Mahl selbst. Bei den Hebräern wurde Morgens od. Vormittags ein Frühstück gegessen, die Hauptmahlzeit nach Ein. Mittags, wahrscheinlicher aber gegen Abend … Pierer’s Universal-Lexikon

Mahlzeit — Mahlzeit, eigentlich die Zeit des Mahles, dann aber allgemein das Mahl. Wird das Mahl in Gesellschaft mit geladenen Gästen und unter mehr oder weniger feierlichen Veranstaltungen eingenommen, so erhält es die Bezeichnung Gastmahl (s. d.). Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Mahlzeit — 1. Besser eine gespaltene Mahlzeit als gar keine. 2. Besser en gedhelde Molzeck als en verfresse. (Bedburg.) 3. Die Mahlzeit grosser Herren schmeckt lieblich, verdirbt aber den Magen. 4. Es ist eine schlechte Mahlzeit, wenn zuletzt Stockfische… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Mahlzeit — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich … Deutsch Wikipedia

Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon

Mahlzeit — Kärntner Brettljause Mahlzeit is a German salutation, which is used during lunchtime. It descended from a more formal salutation and is the short form of Gesegnete Mahlzeit (archaic term, de: blessed meal). Mahl is the German word for meal.… … Wikipedia

Mahlzeit — Ma̲hl·zeit die; 1 die Nahrung, die man (regelmäßig) zu einer bestimmten Tageszeit isst (und die oft aus mehreren Gängen besteht) <eine warme Mahlzeit zubereiten, essen, verzehren, einnehmen, zu sich nehmen> || K: Abendmahlzeit,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Mahlzeit — Prost Mahlzeit! sagt man umgangssprachlich in dem ironischen Sinne: ›das kann ja gut werden‹, ›das ist eine schöne Bescherung!‹. ›Prost‹ ist aus ›Prosit‹ zusammengezogen; vgl. französisch ›Bon Appétit!‹ in derselben ironischen Bedeutung. Ähnlich… … Das Wörterbuch der Idiome

Источник

Перевод mahlzeit с немецкого

Mahlzeit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Essen Bsp.: • Das war ein köstliches Essen! • Das war ein gutes Essen. • Hat Ihnen Ihre Mahlzeit geschmeckt? … Deutsch Wörterbuch

Mahlzeit — Mahlzeit, die Zeit, wo man sich zum Einnehmen eines Mahles zu versammeln pflegt; auch dieses Mahl selbst. Bei den Hebräern wurde Morgens od. Vormittags ein Frühstück gegessen, die Hauptmahlzeit nach Ein. Mittags, wahrscheinlicher aber gegen Abend … Pierer’s Universal-Lexikon

Mahlzeit — Mahlzeit, eigentlich die Zeit des Mahles, dann aber allgemein das Mahl. Wird das Mahl in Gesellschaft mit geladenen Gästen und unter mehr oder weniger feierlichen Veranstaltungen eingenommen, so erhält es die Bezeichnung Gastmahl (s. d.). Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Mahlzeit — 1. Besser eine gespaltene Mahlzeit als gar keine. 2. Besser en gedhelde Molzeck als en verfresse. (Bedburg.) 3. Die Mahlzeit grosser Herren schmeckt lieblich, verdirbt aber den Magen. 4. Es ist eine schlechte Mahlzeit, wenn zuletzt Stockfische… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Mahlzeit — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich … Deutsch Wikipedia

Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon

Mahlzeit — Kärntner Brettljause Mahlzeit is a German salutation, which is used during lunchtime. It descended from a more formal salutation and is the short form of Gesegnete Mahlzeit (archaic term, de: blessed meal). Mahl is the German word for meal.… … Wikipedia

Mahlzeit — Ma̲hl·zeit die; 1 die Nahrung, die man (regelmäßig) zu einer bestimmten Tageszeit isst (und die oft aus mehreren Gängen besteht) <eine warme Mahlzeit zubereiten, essen, verzehren, einnehmen, zu sich nehmen> || K: Abendmahlzeit,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Mahlzeit — Prost Mahlzeit! sagt man umgangssprachlich in dem ironischen Sinne: ›das kann ja gut werden‹, ›das ist eine schöne Bescherung!‹. ›Prost‹ ist aus ›Prosit‹ zusammengezogen; vgl. französisch ›Bon Appétit!‹ in derselben ironischen Bedeutung. Ähnlich… … Das Wörterbuch der Idiome

Источник

Перевод mahlzeit с немецкого

seine Mahlzeit einnehmen — seine Mahlzeit einnehmen … Deutsch Wörterbuch

Einnehmen — Einnêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) hinein nehmen; doch in verschiedenen besondern Fällen und mit allerley Nebenbegriffen. 1. Von außen herein nehmen. Die Segel einnehmen, einziehen. Die Wäsche einnehmen, sie herein nehmen. 2. In sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Mahlzeit — Essen; Gericht; Mahl; Speise; Guten Appetit; Guten Hunger (umgangssprachlich) * * * Mahl|zeit [ ma:lts̮ai̮t], die; , en: [zu bestimmten Zeiten des Tages eingenommenes] Essen: eine warme Mahlzeit; drei Mahlzeiten am Tag. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon

einnehmen — ein·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas einnehmen Geld für geleistete Arbeit, durch Verkaufen, Miete, Zinsen o.Ä. bekommen ↔ ↑ausgeben (1): Durch sein Mietshaus nimmt er im Jahr DM 30000 ein 2 etwas einnehmen ein Medikament schlucken: Sie müssen die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Mahlzeit — Mahlzeit, die Zeit, wo man sich zum Einnehmen eines Mahles zu versammeln pflegt; auch dieses Mahl selbst. Bei den Hebräern wurde Morgens od. Vormittags ein Frühstück gegessen, die Hauptmahlzeit nach Ein. Mittags, wahrscheinlicher aber gegen Abend … Pierer’s Universal-Lexikon

Mahlzeit — Kärntner Brettljause Sülze Mahlzeit (Imbiss) Mahlzeit (feierlich … Deutsch Wikipedia

einnehmen — kassieren; einkassieren; (Geld) scheffeln (umgangssprachlich); einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich); (Gewinn) einstecken; hinunterschlucken; schlucken; okkupieren; … Universal-Lexikon

Mahlzeit — Ma̲hl·zeit die; 1 die Nahrung, die man (regelmäßig) zu einer bestimmten Tageszeit isst (und die oft aus mehreren Gängen besteht) <eine warme Mahlzeit zubereiten, essen, verzehren, einnehmen, zu sich nehmen> || K: Abendmahlzeit,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Mahlzeit — ↑ Mahl (1). * * * Mahlzeit,die:1.〈das[gemeinsame]EinnehmenderSpeisen〉Essen;Schmaus(veraltend)+Imbiss·Picknick♦gehoben:Mahl;auch⇨Essen(1)–2.⇨Gericht(1)–3.dieM.einnehmen:〈kultiviert[u.ausgedehnt]Speisenzusichnehmen〉dasEsseneinnehmen;Mahlzeithalten(v… … Das Wörterbuch der Synonyme

Mahlzeit — die Mahlzeit, en (Grundstufe) Essen, das zu einer bestimmten Tageszeit gegessen wird Beispiele: Nach jeder Mahlzeit putze ich mir die Zähne. Ich muss die Mahlzeiten regelmäßig einnehmen … Extremes Deutsch

Mahlzeit — die Mahlzeit, en 1. Die Tropfen bitte immer nach den Mahlzeiten einnehmen. 2. In Deutschland gibt es meist nur einmal am Tag eine warme Mahlzeit … Deutsch-Test für Zuwanderer

Источник

Оцените статью
( Пока оценок нет )
Поделиться с друзьями
Uchenik.top - научные работы и подготовка
0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest
0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии