Перевод на русский krone

Перевод на русский krone

Krone [3] — Krone (lat. corona), kranzförmige Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühesten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… … Das Herkunftswörterbuch

Krone — bildet die Einheit der Währung: In Oesterreich Ungarn. Nach dem Gesetz vom 2. August 1892 werden aus 1 kg Feingold 3280 Kronen geprägt. In Oesterreich 1 Krone = 100 Heller, in Ungarn = 100 Filter = 0,85061 ℳ. In den drei skandinavischen… … Lexikon der gesamten Technik

Krone [1] — Krone, 1) eigentlich so v.w. Kranz, bes. kreis od. kranzförmiger Kopfschmuck königlicher Personen, meist von Gold od. Silber u. mit edeln Steinen u. Perlen besetzt. Die Bezeichnung der Herrscherwürde mit K n ist sehr alt; schon Salomo wird mit… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [3] — Krone, Name verschiedener Gold u. Silbermünzen; bekannteste: 1) die dänische K.; Silbermünze seit 1618 von Christian von Speciesgröße mit dem Bilde des Königs u. einer Krone, sie wiegt 24 Loth; = 8 Mark, auch zu 4 u. 2 Mark; ganz außer Curs; 2)… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [6] — Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch K.) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Bromberg, in einem tiefen Tal an der Brahe, an der Kreisbahnlinie Bromberg K., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone [5] — Krone, preuß. Städte, s. Deutsch Krone und Crone a.d. Brahe … Kleines Konversations-Lexikon

krone — (n.) name of currency unit and silver coin in Scandinavian countries, 1875, from Dan. krone (pl. kroner), Swed. krona (pl. kronor), lit. crown (see CROWN (Cf. crown)). Also the name of a 10 mark gold piece issued by the German Empire. So called… … Etymology dictionary

Krone — Kro ne (kr[=o] n[asl]), n. [Dan.] A coin of Denmark, Norway, and Sweden, of the value of about twenty eight cents (in 1913). See , n., 9. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English

Источник

Перевод на русский krone

Krone [3] — Krone (lat. corona), kranzförmige Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühesten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… … Das Herkunftswörterbuch

Krone — bildet die Einheit der Währung: In Oesterreich Ungarn. Nach dem Gesetz vom 2. August 1892 werden aus 1 kg Feingold 3280 Kronen geprägt. In Oesterreich 1 Krone = 100 Heller, in Ungarn = 100 Filter = 0,85061 ℳ. In den drei skandinavischen… … Lexikon der gesamten Technik

Krone [1] — Krone, 1) eigentlich so v.w. Kranz, bes. kreis od. kranzförmiger Kopfschmuck königlicher Personen, meist von Gold od. Silber u. mit edeln Steinen u. Perlen besetzt. Die Bezeichnung der Herrscherwürde mit K n ist sehr alt; schon Salomo wird mit… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [3] — Krone, Name verschiedener Gold u. Silbermünzen; bekannteste: 1) die dänische K.; Silbermünze seit 1618 von Christian von Speciesgröße mit dem Bilde des Königs u. einer Krone, sie wiegt 24 Loth; = 8 Mark, auch zu 4 u. 2 Mark; ganz außer Curs; 2)… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [6] — Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch K.) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Bromberg, in einem tiefen Tal an der Brahe, an der Kreisbahnlinie Bromberg K., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone [5] — Krone, preuß. Städte, s. Deutsch Krone und Crone a.d. Brahe … Kleines Konversations-Lexikon

krone — (n.) name of currency unit and silver coin in Scandinavian countries, 1875, from Dan. krone (pl. kroner), Swed. krona (pl. kronor), lit. crown (see CROWN (Cf. crown)). Also the name of a 10 mark gold piece issued by the German Empire. So called… … Etymology dictionary

Krone — Kro ne (kr[=o] n[asl]), n. [Dan.] A coin of Denmark, Norway, and Sweden, of the value of about twenty eight cents (in 1913). See , n., 9. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English

Источник

Перевод на русский krone

Krone [3] — Krone (lat. corona), kranzförmige Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühesten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… … Das Herkunftswörterbuch

Krone — bildet die Einheit der Währung: In Oesterreich Ungarn. Nach dem Gesetz vom 2. August 1892 werden aus 1 kg Feingold 3280 Kronen geprägt. In Oesterreich 1 Krone = 100 Heller, in Ungarn = 100 Filter = 0,85061 ℳ. In den drei skandinavischen… … Lexikon der gesamten Technik

Krone [1] — Krone, 1) eigentlich so v.w. Kranz, bes. kreis od. kranzförmiger Kopfschmuck königlicher Personen, meist von Gold od. Silber u. mit edeln Steinen u. Perlen besetzt. Die Bezeichnung der Herrscherwürde mit K n ist sehr alt; schon Salomo wird mit… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [3] — Krone, Name verschiedener Gold u. Silbermünzen; bekannteste: 1) die dänische K.; Silbermünze seit 1618 von Christian von Speciesgröße mit dem Bilde des Königs u. einer Krone, sie wiegt 24 Loth; = 8 Mark, auch zu 4 u. 2 Mark; ganz außer Curs; 2)… … Pierer’s Universal-Lexikon

Krone [6] — Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch K.) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Bromberg, in einem tiefen Tal an der Brahe, an der Kreisbahnlinie Bromberg K., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Krone [5] — Krone, preuß. Städte, s. Deutsch Krone und Crone a.d. Brahe … Kleines Konversations-Lexikon

krone — (n.) name of currency unit and silver coin in Scandinavian countries, 1875, from Dan. krone (pl. kroner), Swed. krona (pl. kronor), lit. crown (see CROWN (Cf. crown)). Also the name of a 10 mark gold piece issued by the German Empire. So called… … Etymology dictionary

Krone — Kro ne (kr[=o] n[asl]), n. [Dan.] A coin of Denmark, Norway, and Sweden, of the value of about twenty eight cents (in 1913). See , n., 9. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English

Источник

Оцените статью
( Пока оценок нет )
Поделиться с друзьями
Uchenik.top - научные работы и подготовка
0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest
0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии