Перевод на русский loschen
löschen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. aufhört zu brennen Beispiel: Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Kollokation: den Brand löschen löschen V. (Grundstufe) etw. tilgen, streichen Beispiel: Der Schüler hat die Schrift von der Tafel… … Extremes Deutsch
Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brand in Thessaloniki 1917 — Brand des Luxushotels Splendid beim Brand in Thessaloniki 1917 Der Brand in Thessaloniki 1917 war eine der größten geschichtlichen Ereignisse der griechischen Stadt Thessaloniki. Der am 5. Augustjul./ 18. August 1917greg.… … Deutsch Wikipedia
löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; … Universal-Lexikon
Brand — Marke; Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Braunfäule; Mehltau; Feuersbrunst; Weltbrand; Feuersnot (veraltet); … Universal-Lexikon
löschen — lọ̈·schen1; löschte, hat gelöscht; [Vt] 1 etwas löschen bewirken, dass etwas nicht mehr brennt ↔ anzünden <ein Feuer, einen Brand; eine Kerze löschen>: Die Feuerwehr löschte den Brand || K : Löscharbeiten, Löschfahrzeug, Löschleiter,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brand — Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung … Deutsch Wikipedia
Brand — Brạnd der; (e)s, Brän·de; 1 ein Feuer, das meist großen Schaden anrichtet <ein verheerender Brand; ein Brand bricht aus, wütet; einen Brand bekämpfen, löschen, verursachen>: Hamburg wurde 1842 durch einen großen Brand zerstört || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brand — der Brand, ä e (Grundstufe) Feuer, das viel zerstört Beispiel: In der Fabrik brach ein Brand aus. Kollokation: etw. in Brand setzen der Brand (Aufbaustufe) ugs.: sehr großer Durst Synonyme: Riesendurst (ugs.), Mordsdurst (ugs.), Höllenbrand… … Extremes Deutsch
Brand der Triangle Shirtwaist Factory — Die brennenden oberen Stockwerke am 25. März 1911 … Deutsch Wikipedia
Перевод на русский loschen
Löschen des Kalkes — Löschen des Kalkes. Die Aufgabe des Löschens von gebranntem Kalk oder Aetzkalk besteht darin: ihn in Kalkhydrat zu verwandeln. Dies geschieht in sogenannten »Kalkkästen« oder »Löschbänken« durch Begießen mit möglichst weichem… … Lexikon der gesamten Technik
löschen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. aufhört zu brennen Beispiel: Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Kollokation: den Brand löschen löschen V. (Grundstufe) etw. tilgen, streichen Beispiel: Der Schüler hat die Schrift von der Tafel… … Extremes Deutsch
Löschen — ist der Name eines Gemeindeteils der Stadt Drebkau im Landkreis Spree Neiße, Brandenburg löschen kann bedeuten: Feuer unterdrücken, siehe Brandbekämpfung bei der Textbearbeitung Zeichen entfernen, siehe Entfernen (Taste) Dateien oder… … Deutsch Wikipedia
löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; … Universal-Lexikon
Löschen (2) — 2. Lschen, ein Zeitwort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. * Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn und gemeiniglich irregulärer Conjugation. Präs. Ich lsche, du líschest, er líschet oder líscht; Imperf. ich lósch; Mittelw.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
löschen — lọ̈·schen1; löschte, hat gelöscht; [Vt] 1 etwas löschen bewirken, dass etwas nicht mehr brennt ↔ anzünden <ein Feuer, einen Brand; eine Kerze löschen>: Die Feuerwehr löschte den Brand || K : Löscharbeiten, Löschfahrzeug, Löschleiter,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Löschen — 1. Beyzeit ist gut leschen. – Petri, II, 45. 2. Das heisst löschen, Herr Kumzarius, sagten die Spritzenleute in der Schenke, als er sie fragte, ob das spritzen heisse. 3. Es ist böse löschen, wo das Herz brennt. 4. Es ist schwer zu löschen, was… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
löschen — 1löschen »aufhören zu brennen oder zu leuchten, ausgehen«: Das nur noch vereinzelt in der Dichtung verwendete starke Verb (mhd. leschen, ahd. lescan) ist eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Weiterbildung zu dem unter ↑ liegen behandelten… … Das Herkunftswörterbuch
Simon-Loschen-Turm — Großer Leuchtturm von 1854 Unterfeuer Bremerhaven, links der Große Leuchtturm … Deutsch Wikipedia
Simon Loschen — Bürgermeister Smidt Gedächtniskirche … Deutsch Wikipedia
Перевод на русский loschen
löschen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. aufhört zu brennen Beispiel: Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Kollokation: den Brand löschen löschen V. (Grundstufe) etw. tilgen, streichen Beispiel: Der Schüler hat die Schrift von der Tafel… … Extremes Deutsch
löschen — radieren; reinigen; eliminieren; zurücksetzen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen; auslöschen; tilgen; abschalten; abstellen; ausknipsen; … Universal-Lexikon
Brand — Marke; Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Braunfäule; Mehltau; Feuersbrunst; Weltbrand; Feuersnot (veraltet); … Universal-Lexikon
Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brand — der Brand, ä e (Grundstufe) Feuer, das viel zerstört Beispiel: In der Fabrik brach ein Brand aus. Kollokation: etw. in Brand setzen der Brand (Aufbaustufe) ugs.: sehr großer Durst Synonyme: Riesendurst (ugs.), Mordsdurst (ugs.), Höllenbrand… … Extremes Deutsch
löschen — lọ̈·schen1; löschte, hat gelöscht; [Vt] 1 etwas löschen bewirken, dass etwas nicht mehr brennt ↔ anzünden <ein Feuer, einen Brand; eine Kerze löschen>: Die Feuerwehr löschte den Brand || K : Löscharbeiten, Löschfahrzeug, Löschleiter,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Durst — [dʊrst], der; [e]s: Bedürfnis zu trinken: großen Durst haben; seinen Durst löschen, stillen. Syn.: ↑ Brand (ugs.). Zus.: Bierdurst, Kaffeedurst. * * * Dụrst 〈m. 1; unz.〉 1. Trinkbedürfnis 2. 〈fig.〉 drängendes Verlangen, unbezwingliche Sehnsucht,… … Universal-Lexikon
Revolution in Ägypten 2011 — Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 ist ein Machtwechsel in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine… … Deutsch Wikipedia
F1 2003 — Szene aus dem GP der USA 2003 Die Formel 1 Saison 2003 war die 54. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 9. März bis zum 12. Oktober ausgetragen. Die Saison 2003 wurde als spannendste Saison seit Langem… … Deutsch Wikipedia
Formel-1-Saison 2003 — Rennszene aus dem US GP 2003 Der spätere Vizeweltmeister Kimi Räikkönen beim GP Frankreich … Deutsch Wikipedia
11. September 2001 — Die brennenden Türme des World Trade Centers mit der Freiheitsstatue im Vordergrund Trümmer des World Trade C … Deutsch Wikipedia