Перевод qual с немецкого
quälen — quälen … Deutsch Wörterbuch
Quälen — Quälen, verb. reg. act. Qual, d.i. einen sehr hohen Grad so wohl körperlicher Schmerzen, als auch der Unlust des Gemüthes verursachen, mit der vierten Endung der Person. Von der Gicht gequälet werden. Sich mit Sorgen quälen. Quälende Gedanken.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Qualen — ist der Familienname folgender Personen: Hans Hellmuth Qualen (1907–1993), deutscher Politiker (FDP, später parteilos); von 1963 bis 1973 Finanzminister des Landes Schleswig Holstein John Qualen (1899–1987; eigentlich Johan Mandt Kvalen),… … Deutsch Wikipedia
quälen — V. (Mittelstufe) jmdm. oder etw. große Schmerzen zufügen Beispiele: Er hat das Tier zu Tode gequält. Die Kopfschmerzen quälen mich sehr … Extremes Deutsch
Quälen — Quälen, 1) einen hohen Grad körperlichen Schmerzes od. Unlust des Gemüthes verursachen; 2) die auf Leinwand aufgetragenen Farben so sehr mit dem Pinsel vertreiben, daß sie die Frische u. den Glanz verlieren … Pierer’s Universal-Lexikon
quälen — ↑kujonieren, ↑malträtieren, ↑massakrieren, ↑sekkieren, ↑torquieren, ↑trakassieren, ↑traktieren, ↑tyrannisieren, ↑vexieren … Das große Fremdwörterbuch
quälen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( … Universal-Lexikon
quälen — quä̲·len; quälte, hat gequält; [Vt] 1 jemanden / ein Tier quälen bewirken, dass jemand / ein Tier körperliche Schmerzen hat <jemanden / ein Tier zu Tode quälen>: Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz (Sprichwort) 2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) … Das Wörterbuch der Synonyme
Quälen — 1. Lange quälen ist der bittere Tod. Frz.: Qui a cû à baiser, n a que tarder. (Kritzinger, 670a.) 2. Quäle nie ein Thier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz. 3. Süh, wie hei sick quält, sär dei Bur, un hei hett n Aal in dei Bäk schmeten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
quälen — Qual: Die Substantivbildungen mhd. quāl‹e›, ahd. quāla, niederl. kwaal, ablautend schwed. kval gehören zu einem in den älteren Sprachzuständen erhaltenen starken Verb ahd. quelan »Schmerz empfinden, leiden«, aengl. cwelan »sterben«. Zu diesem… … Das Herkunftswörterbuch
Перевод qual с немецкого
Qualm — Qualm, n. [AS. cwealm death, slaughter, pestilence, akin to OS. & OHG. qualm. See
qualm — qualm; qualm·ish; qualm·ish·ly; qualm·ish·ness; … English syllables
qualm — qualm, scruple, compunction, demur can all denote a feeling of doubt or hesitation as to the rightness or wisdom of something one is doing or is about to do. Qualm implies an uneasy, often a sickening, sensation that one is not following the… … New Dictionary of Synonyms
Qualm — Sm std. (16. Jh., twalm 8. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen. Die nächstliegende Erklärung ist ein Anschluß an quellen, also das Hervorquellende ; es ist aber zu beachten, daß Wörter dieser Bedeutung in den indogermanischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
qualm — [kwäm] n. [ME qualme < OE cwealm, death, disaster (akin to Ger qual, pain, Swed kvalm, nausea) < base of cwellan, to kill (see QUELL): all extant senses show melioration of the orig. meaning] 1. a sudden, brief feeling of sickness,… … English World dictionary
Qualm — 1) dicker Dampf od. Rauch; 2) das bes. in nassen Jahren hervorquellende od. an einem Ort sich sammelnde Wasser; 3) so v.w. Ekel, Betäubung; 4) was Unlust, Verwirrung verursacht … Pierer’s Universal-Lexikon
qualm — I noun anxiety, apprehension, apprehensiveness, compunction, concern, diffidence, disquiet, distrust, doubt, doubtfulness, dubiety, dubiousness, equivocalness, feeling of uncertainty, foreboding, hesitance, hesitancy, hesitation, incertitude,… … Law dictionary
qualm — [kwa:m US kwa:m, kwa:lm] n [C usually plural] a feeling of slight worry or doubt because you are not sure that what you are doing is right ▪ Despite my qualms, I took the job. ▪ The manager has no qualms about dropping players who do not perform… … Dictionary of contemporary English
qualm — (n.) O.E. cwealm (W.Saxon) death, disaster, plague, utcualm (Anglian) utter destruction, related to cwellan to kill, cwelan to die (see QUELL (Cf. quell)). Sense softened to feeling of faintness 1520s; meaning uneasiness, doubt is from 1550s;… … Etymology dictionary
Qualm — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Qualm — Qualm: Der in hochd. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Ausdruck für »‹dicker› Rauch« stammt aus dem Niederd. Mnd. qual‹le›m »Dunst, Dampf, Rauch« gehört wahrscheinlich im Sinne von »Hervorquellendes« zu der Wortgruppe von ↑ quellen. – Abl.:… … Das Herkunftswörterbuch
Перевод qual с немецкого
Eins, zwei, Pie — Wer die Wahl hat, hat die Qual — Filmdaten Deutscher Titel: Eins, zwei, Pie – Wer die Wahl hat, hat die Qual Originaltitel: 100 Girls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Eins, zwei, Pie – Wer die Wahl hat, hat die Qual — Filmdaten Deutscher Titel: Eins, zwei, Pie – Wer die Wahl hat, hat die Qual Originaltitel: 100 Girls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Qual — Die Qual der Wahl haben: bei großer Auswahlmöglichkeit Schwierigkeiten haben, sich für eines der Dinge entscheiden zu können. Zu dieser Redensart gibt es auch zwei alte Sprichwörter: ›Wahl macht Qual‹ und: ›Wer die Wahl hat, hat die Qual‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Wahl — Wa̲hl1 die; ; nur Sg; 1 die Entscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten <eine Wahl treffen; die Wahl haben zwischen verschiedenen Dingen; vor der Wahl stehen; jemanden vor die Wahl stellen, ob . ; die Wahl fällt jemandem schwer>: Er… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Qual — Qua̲l die; , en; 1 meist Pl; starker körperlicher oder seelischer Schmerz <Qualen erleiden, erdulden>: Er starb unter großen Qualen 2 meist Sg; etwas, das schwer zu ertragen ist: Sie machten uns den Aufenthalt zu einer Qual; Es war eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der lange Weg ans Licht — Filmposter Filmdaten Deut … Deutsch Wikipedia
Die ProSieben Märchenstunde — Format Comedy Starring Thomas Fritsch Bernhard Hoëcker Country of origin … Wikipedia
Qual — Pein; Strapaze; Tortur; Quälerei; Agonie; Hölle (umgangssprachlich); Plage; Sklaverei; Plackerei (umgangssprachlich); Mühe; … Universal-Lexikon
Die Märchenstunde — Seriendaten Originaltitel Die Märchenstunde Produktionsland Deutschland, Österreich, Tschechie … Deutsch Wikipedia
Die ORF Märchenstunde — Seriendaten Originaltitel: Die Märchenstunde Produktionsland: Deutschland, Österreich, Tschechien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 16 in 4 Staffeln … Deutsch Wikipedia
Die Pro7 Märchenstunde — Seriendaten Originaltitel: Die Märchenstunde Produktionsland: Deutschland, Österreich, Tschechien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 16 in 4 Staffeln … Deutsch Wikipedia