Перевод с немецкого на русский arm
Arm, der — Der Arm, des es, plur. die e, Diminutivum das Ärmchen, Oberdeutsch Ärmlein. 1. Eigentlich, der Theil des menschlichen Körpers von der Schulter bis an die Hand, oder in engerer Bedeutung, welche auch in der Zergliederungskunst üblich ist, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der starke Arm der Götter — Filmdaten Deutscher Titel: Mission Adler – Der starke Arm der Götter Originaltitel: 飛鷹計劃 Fei ying gai wak Produktionsland: Hongkong Erscheinungsjahr: 1990 Länge: ca. 104 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Der rechte Arm der Götter — Filmdaten Deutscher Titel Der rechte Arm der Götter Originaltitel 龍兄虎弟 Lóng xiōng hǔ dì … Deutsch Wikipedia
Mission Adler – Der starke Arm der Götter — Filmdaten Deutscher Titel: Mission Adler – Der starke Arm der Götter Originaltitel: 飛鷹計劃 Fei ying gai wak Produktionsland: Hongkong Erscheinungsjahr: 1990 Länge: ca. 104 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Balge (Arm der Weser) — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Arm — Ärm (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Arm — Arm, ärmer, ärmste, adj. et adv. welches überhaupt den Zustand der Beraubung einer Sache ausdruckt, und zwar, 1. In eigentlicher Bedeutung, des zeitlichen Vermögens beraubt. Ein armer Mensch, ein armer Mann, eine arme Frau. Arm seyn. Arm werden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arm — … Deutsch Wikipedia
Der verlängerte Arm von jemandem \(oder: einer Sache\) sein — Wer für jemanden agiert, jemandem zuarbeitet, wird als verlängerter Arm des Betreffenden bezeichnet: Politiker sollten nicht nur der verlängerte Arm der Industrie sein. Als Polizeibeamter sind Sie der verlängerte Arm des Gesetzes … Universal-Lexikon
Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet — ist ein Märchen (ATU 590). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtete — ist ein Märchen (Typ 156, 315, 590 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 enthalten (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
Перевод с немецкого на русский arm
per Arm gehen — perArmgehen ArminArmgehen.»Per«stammtausdemKaufmannsdeutschundmeint(nachlat)»für,auf,durch«.1850ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
arm — Adj std. (8. Jh.), mhd. arm, ahd. ar(a)m, as. arm Stammwort. Aus g. * arma Adj. vereinsamt, unglücklich (im Gegensatz zu heil), auch in gt. arms, anord. armr, ae. earm, afr. erm. Herkunft unsicher. Nach einer Annahme gehört das Wort zu ig. *… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra … Universal-Lexikon
Auf Reisen gehen — Up Reisen gohn (Auf Reisen gehen) heißt das 143. Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 143; AaTh 1287, 1288a, 1696). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Weblinks 4 Literatur 5 … Deutsch Wikipedia
Bin weder Fräulein, weder schön, kann ungeleitet nach Hause gehen — In der Szene »Straße« im ersten Teil von Goethes »Faust« weist Gretchen mit diesen Worten kurz angebunden Faust ab, der sie schmeichelnd zuvor gefragt hatte: »Mein schönes Fräulein, darf ich wagen,/Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?« Mit dem … Universal-Lexikon
eingeärmelt gehen — eingeärmeltgehen ArminArmgehen.»Arm«isthierzu»Ärmel«zerspielt.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
unterfassen — Arm in Arm gehen, sich einhaken, sich einhängen, jmds. Arm nehmen; (ugs.): [sich] unterhaken; (landsch.): sich einhenkeln. * * * unterfassen:⇨unterhaken unterfassen→unterhaken … Das Wörterbuch der Synonyme
unterfassen — un|ter|fas|sen [ ʊntɐfasn̩], fasst unter, fasste unter, untergefasst <tr.; hat: unter den Arm fassen [und so stützen], (mit jmdm.) Arm in Arm gehen: er hatte die ältere Dame untergefasst; sie gingen untergefasst. * * * ụn|ter||fas|sen 〈V. tr.; … Universal-Lexikon
Krefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ganges [1] — Ganges, 1) (a. Geogr.), Fluß in Indien, soll früher Chliaros geheißen haben, entsprang auf den Emodi montes u. wurde von Einigen sogleich bei seiner Quelle als ein großer Fluß genannt, aber die Späteren, wie Mela, wußten schon, daß er[911] aus… … Pierer’s Universal-Lexikon
einhaken — 1. einschnappen, festhaken, verhaken, verschließen, zuhaken; (Technik): einrasten. 2. das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen, dazwischenreden, dazwischenrufen, eingreifen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, ins… … Das Wörterbuch der Synonyme
Перевод с немецкого на русский arm
1 Arm
2 Arm
3 Arm
4 Arm
5 Arm
é inen Arm dick — толщино́й в ру́ку
der Arm der Ger é chtigkeit — рука́ правосу́дия
ein Kleid mit l á ngen A rmen — пла́тье с дли́нными рукава́ми
ein st é ifer Arm разг. — суха́я [парализо́ванная] рука́
der verl ä́ ngerte Arm перен. пренебр. — ору́дие; посо́бник
der str á fende Arm des H í mmels высок. — кара́ющая десни́ца небе́с
j-n am Arm f ǘ hren — вести́ кого́-л. за́ руку [по́д руку ]
ein Kind auf dem [im] Arm h á ben — держа́ть ребё́нка на рука́х
j-m in den Arm f á llen * (s) — воспрепя́тствовать кому́-л. (сделать что-л.); пресе́чь чьи-л. де́йствия
j-m in die A rme fl í egen * (s) [s í nken * (s) ] — бро́ситься кому́-л. в объя́тия
j-m in die A rme l á ufen * (s) — столкну́ться [неожи́данно повстреча́ться] с кем-л.; попа́сться кому́-л. в ру́ки [в ла́пы ]
j-n mit ó ffenen A rmen [j-n ó ffenen A rmes ] empf á ngen * [ á ufnehmen * ] — принима́ть [встреча́ть] кого́-л. с распростё́ртыми объя́тиями
ú nter dem Arm — под мы́шкой
ú nter den Arm n é hmen * [f á ssen ] — взять по́д руку
so weit reicht sein Arm nicht — э́то не в его́ си́лах; у него́ для э́того ру́ки ко́ротки
j-m die A rme nach h í nten dr é hen — скрути́ть кому́-л. ру́ки за́ спину
er hat zu k ú rze A rme — у него́ ру́ки коротки́
é inen l á ngen Arm h á ben разг. — быть всеси́льным, по́льзоваться больши́м влия́нием
6 Arm
7 arm
8 arm
arm und reich уст. — бе́дные и бога́тые; все без разбо́ра
arm wie é ine K í rchenmaus — бе́дный как церко́вная мышь; ≅ гол как соко́л
a rme L é ute — бедняки́, беднота́
arm sein ( an D ) — быть бе́дным (чем-л.); нужда́ться (в чём-л. )
arm an Fr é uden — безра́достный
arm an Geist — (духо́вно) убо́гий; ни́щий ду́хом ( высок. )
ich war (um) zehn Mark ä rmer — я потеря́л (на э́том) де́сять ма́рок
arm w é rden — (о)бедне́ть; разори́ться
ein a rmer Kerl [Schl ú cker, T é ufel], ein a rmes L ú der разг. — бедня́га, несча́стный; неуда́чник, горемы́ка
er ist arm dran разг. — он досто́ин сожале́ния, жаль его́
er qu ä́ lte das a rme Tier — он му́чил несча́стное [бе́дное] живо́тное
a rmes Erz — бе́дная руда́
é ine a rme Sch ó lle — бе́дная [то́щая] земля́
9 arm
10 arm:
11 Arm
ein stéífer Arm — парализованная рука
j-n am [beim] Arm packen — схватить кого-л за руку
éínen lángen Arm háben — быть могущественным; обладать властью [влиянием]
j-m mit etw. (D ) únter die Arme gréífen* — помочь кому-л чем-л, выручить кого-л
j-n mit óffenen Arm áúfnehmen* [empfángen*] — принимать кого-л с распростёртыми объятиями
j-m in den Arm fállen* — мешать, препятствовать кому-л
j-m in die Arme láúfen* (s) — случайно встретиться с кем-л
12 arm
13 Arm
14 Arm
der réchte Arm — пра́вая рука́
der línke Arm — ле́вая рука́
stárke, schwáche Arme — си́льные, сла́бые ру́ки
Arme und Béine — ру́ки и но́ги
das Kind auf dem Arm háben [hálten], trágen — держа́ть, нести́ ребёнка на рука́х
das Kind auf den Arm néhmen — взять ребёнка на́ руки
etw. únter dem Arm hálten, trágen — держа́ть, нести́ что-либо под мы́шкой
sich (D ) éinen Arm bréchen, verlétzen — слома́ть, повреди́ть себе́ ру́ку
der réchte Arm tut mir weh — у меня́ боли́т пра́вая рука́
15 arm
ein armer Mensch — бе́дный челове́к
éine arme Fráu — бе́дная же́нщина
ein armes Land — бе́дная страна́
arme Léute — бедняки́, беднота́
arm und reich — бе́дные и бога́тые; все без разбо́ра
arm wérden — (о)бедне́ть, разори́ться
j-n arm máchen — разори́ть кого́-либо
arm stérben — умере́ть в бе́дности
16 Arm
der Arm stemmt sich auf die Hüfte — рука упирается в бедро / в бок
17 Arm
18 Arm
19 arm
20 Arm
См. также в других словарях:
arm — ärm … Kölsch Dialekt Lexikon
Arm — Arm, ärmer, ärmste, adj. et adv. welches überhaupt den Zustand der Beraubung einer Sache ausdruckt, und zwar, 1. In eigentlicher Bedeutung, des zeitlichen Vermögens beraubt. Ein armer Mensch, ein armer Mann, eine arme Frau. Arm seyn. Arm werden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
arm — arm1 [ärm] n. [ME < OE earm; akin to L armus, Goth arms, OHG arm: see ART1] 1. a) an upper limb of the human body b) in anatomy, the part of the upper limb between the shoulder and the elbow c) in nontechnical use, the part of the upper limb… … English World dictionary
ARM — steht für: Arm, eine der oberen Extremitäten des menschlichen Körpers Arm (Name), ein biblischer Name Arm (Stern), der Stern Eta Capricorni arm steht für: arm, Adjektiv, siehe Armut Personen mit Namen Arm sind: Mark Arm (* 1962), US… … Deutsch Wikipedia
Arm — … Deutsch Wikipedia
arm — arm; arm·ful; arm·less; arm·let; arm·scye; dis·arm; en·arm; re·arm; un·arm; ARM; dis·arm·er; dis·arm·ing·ly; … English syllables
Arm — Arm: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. arm, got. arms, engl. arm, schwed. arm beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *ar‹ə› »fügen, zupassen«, vgl. z. B. lat. armus »Oberarm,… … Das Herkunftswörterbuch
Arm — Arm, v. t. [imp. & p. p.
arm — Ⅰ. arm [1] ► NOUN 1) each of the two upper limbs of the human body from the shoulder to the hand. 2) a side part of a chair supporting a sitter s arm. 3) a narrow body of water or land projecting from a larger body. 4) a branch or division of an… … English terms dictionary
Arm — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. <<
ARM — abbradjustable rate mortgage Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. arm … Law dictionary
arm — Adj std. (8. Jh.), mhd. arm, ahd. ar(a)m, as. arm Stammwort. Aus g. * arma Adj. vereinsamt, unglücklich (im Gegensatz zu heil), auch in gt. arms, anord. armr, ae. earm, afr. erm. Herkunft unsicher. Nach einer Annahme gehört das Wort zu ig. *… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
arm — arm: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. arm, got. arms, aengl. earm, schwed. arm gehört wahrscheinlich im Sinne von »verwaist« zu der idg. Wortgruppe von 1↑ Erbe. Das Adjektiv wurde zunächst im Sinne von »vereinsamt, bemitleidenswert,… … Das Herkunftswörterbuch
ARM — ARM: ARM (архитектура) (англ. Advanced RISC Machine) микропроцессорная архитектура с сокращённым набором команд (RISC), разрабатываемая ARM Limited. ARM (компания) (ARM Ltd.) британская корпорация, один из крупнейших… … Википедия
