Перевод с немецкого на русский prima
prima — Adj. (Mittelstufe) ugs.: besonders gut, ausgezeichnet Synonyme: hervorragend, vorzüglich, klasse (ugs.), spitze (ugs.), super (ugs.), toll (ugs.) Beispiele: Die Reise war prima. Du siehst heute prima aus. Kollokation: prima Wetter … Extremes Deutsch
prima — der Hit (umgangssprachlich); spitze (umgangssprachlich); fantastisch; sauber (umgangssprachlich); cool (umgangssprachlich); geil (umgangssprachlich); nicht schlecht ( … Universal-Lexikon
prima — pri|ma <aus gleichbed. it. prima (gekürzt aus Fügungen wie prima sorte, prima qualità »erste, feinste Warenart«), Fem. von primo »Erster«, dies aus lat. primus, vgl. ↑Primus>: a) vom Besten, erstklassig (Abk.: pa., I a); b) (ugs.)… … Das große Fremdwörterbuch
Gut — 1. a) ausgezeichnet, einwandfrei, erstklassig, hervorragend, hochwertig, lobenswert, nicht schlecht, vortrefflich, vorzüglich; (ugs.): nicht übel, prima, tadellos. b) frisch, genießbar, haltbar, noch nicht verfallen. c) fähig, fit, fleißig,… … Das Wörterbuch der Synonyme
gut — 1. a) ausgezeichnet, einwandfrei, erstklassig, hervorragend, hochwertig, lobenswert, nicht schlecht, vortrefflich, vorzüglich; (ugs.): nicht übel, prima, tadellos. b) frisch, genießbar, haltbar, noch nicht verfallen. c) fähig, fit, fleißig,… … Das Wörterbuch der Synonyme
prima — ausgezeichnet, brillant, erstklassig, fabelhaft, genial, grandios, hervorragend, sehr gut, vorzüglich; (bildungsspr.): exzellent; (ugs.): bombig, famos, fantastisch, glänzend, großartig, klasse, pfundig, spitze, super, toll; (ugs., bes. südd.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
prima — pri̲·ma Adj; indeklinabel, ohne Steigerung, gespr ≈ sehr gut: ein prima Sportler; Das Wetter ist prima … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Iustiniana Prima — Luftbild der Ausgrabungsstätte, 30er Jahre 20 Jahrhundert Gesamtplan der protobyzantinischen Stadt Justiniana prima (530–615) … Deutsch Wikipedia
Di Prima, Diane — (1934– ) For Diane di Prima, arguably the one female writer most readily identified with the Beat literary movement, “the best travel has always been in the realm of the imagination.” Although not initially part of jack kerouac, allen ginsberg … Encyclopedia of Beat Literature
Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio — Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò… … Deutsch Wikipedia
Raetia prima — Churrätien im Frühmittelalter Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen… … Deutsch Wikipedia
Перевод с немецкого на русский prima
prima — prima: Das Wort stammt aus der Kaufmannssprache und war zunächst Bezeichnung der Qualität einer Ware (»vom Besten, erstklassig«). Es erscheint erst im 19. Jh., herausgelöst aus it. Fügungen wie prima sorte »die erste, feinste Warensorte«. Das… … Das Herkunftswörterbuch
Prima — prima: Das Wort stammt aus der Kaufmannssprache und war zunächst Bezeichnung der Qualität einer Ware (»vom Besten, erstklassig«). Es erscheint erst im 19. Jh., herausgelöst aus it. Fügungen wie prima sorte »die erste, feinste Warensorte«. Das… … Das Herkunftswörterbuch
prima — der Hit (umgangssprachlich); spitze (umgangssprachlich); fantastisch; sauber (umgangssprachlich); cool (umgangssprachlich); geil (umgangssprachlich); nicht schlecht ( … Universal-Lexikon
prima — pri|ma <aus gleichbed. it. prima (gekürzt aus Fügungen wie prima sorte, prima qualità »erste, feinste Warenart«), Fem. von primo »Erster«, dies aus lat. primus, vgl. ↑Primus>: a) vom Besten, erstklassig (Abk.: pa., I a); b) (ugs.)… … Das große Fremdwörterbuch
Prima — (lat. u. ital.), im Handel Bezeichnung der besten oder bessern Sorte einer Ware; auch soviel wie Primawechsel (vgl. Wechsel); in der Musik die Erste, z. B. parte, die erste Partie, die erste Stimme; auch soviel wie Prime (s. d.); in Schulen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prima — (lat., die erste), 1) auf den meisten Gelehrtenschulen die erste Klasse, aus welcher die Schüler auf die Universität entlassen werden; ein Schüler derselben Primaner; 2) bei verschiedenen Waaren Bezeichnung der besten od. besseren Sorte; 3)… … Pierer’s Universal-Lexikon
Prima — (lat.), erste Schulklasse; Bezeichnung der besten Sorte einer Ware … Kleines Konversations-Lexikon
La prima Bette — Primera página de la edición de 1901 de Avil Publishing Company de La prima Bette. La prima Bette (en francés: La Cousine Bette), conocida también como Los parientes pobres, es una novela del escritor francés Honoré de Balzac publicada en 1846.… … Wikipedia Español
Primus — Primus, lat., der erste; prima sorte, ital., erste Sorte; prima donna, ital., erste Schauspielerin od. Sängerin; prima vice, lat., zum erstenmal; prima vista, ital., vom Blatte (spielen); prima elementa, lat., die Anfangsgründe, Elemente; primae… … Herders Conversations-Lexikon
QUADRIGA — Minervae quartae, quae Iove nata et Coriphe, Oceani secundum Ciceronem, inventum, non quod quatuor rotis primitus constaret, sed quod quaternis equis traheretur, dicta est: ut ex Lucretio contendit Licetus de Lucernis Antiqq. l. 6. c. 22. Hyginus … Hofmann J. Lexicon universale
Перевод с немецкого на русский prima
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Marcus Porcius Cato der Ältere — in einem nachantiken Stich Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und … Deutsch Wikipedia
Cato der Ältere — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als … Deutsch Wikipedia
Jazzclubs der 52nd Street — Die legendären Jazzclubs der 52nd Street waren in den 1930er bis 1950er Jahren in New York City ein Mekka des Jazz, insbesondere des Bebop[1], so dass sie damals auch Swing Street, The Street that never sleeps oder Street of Jazz genannt wurde… … Deutsch Wikipedia
Ich hab’s gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ende — 1. Alles hat ein Ende. Holl.: Aan alles komt een einde. – Alle begonnen werk neemt een eind. (Harrebomée, I, 179.) 2. Am End die Wahrheit wird erkent. – Eyering, I, 558. Lat.: In fine videbitur cujus toni. – Spondyla fugiens pessime pedit.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
DE-RP — Land Rheinland Pfalz … Deutsch Wikipedia