Перевод schrank с немецкого

Перевод schrank с немецкого

Schrank — may refer to:* Franz Paula von Schrank, (1747 1835), German botanist and entomologist * John F. Schrank, (1876 1943), failed American assassin * Peter Schrank, (born 1952), cartoonist* Schrank, a tall wardrobe like German chest with double doors … Wikipedia

Schrank — (Kasten), beweglicher oder fester Behälter zur Aufbewahrung und zu sicherem Verschluß der verschiedensten Gegenstände im häuslichen und gewerblichen Leben. In Bd. 6, S. 453, sind unter Möbel drei Schränke der verschiedenen Arten und Formen in der … Lexikon der gesamten Technik

Schrank — Schrank: Das nur dt. Substantiv hat seine heutige Bedeutung erst in spätmhd. Zeit entwickelt. Mhd. schranc bedeutete ursprünglich wie ahd. scranc »Verschränkung, Verflechtung«. Es gehört wie das Verb ↑ schränken zu der unter ↑ schräg… … Das Herkunftswörterbuch

Schrank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Reis und Salz sind im Küchenschrank. • Das ist ein sehr alter Schrank … Deutsch Wörterbuch

Schrank [1] — Schrank , 1) ein Behältniß zum Aufbewahren von allerlei Gegenständen, welches gewöhnlich höher als breit ist, u. dessen vordere Seite ganz mit einer einfachen od. Doppelthüre verschlossen werden kann. Die schmalen Breter, an welche die Thür stößt … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank [2] — Schrank, Franz von Paula S., geb. 1747 zu Barnbach in Baiern; Exjesuit, wurde 1774 Subdiacon in Passau, dann Diaconus in Wien, Professor der Physik u. Mathematik in Amberg, Professor der Rhetorik zu Burghausen, 1784 Professor der ökonomischen… … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank — Schrank, ursprünglich ein oblonger, kastenartiger Behälter, der in der Kirche zur Aufbewahrung der heiligen Geräte, der Priestergewänder etc. diente. In einfacher Fügung der Schreinerarbeit waren die Oberteile dieser eisenbeschlagenen Schränke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Schrank — Schrank, der senkrechte Abstand [Abb. 1664: e f] der parallelen Linien, die beim Ziehen des Edelwildes durch das Setzen der rechten [b, d] und linken [a, c] Läufe schräg nebeneinander (schränken; Gegensatz: schnüren, s.d.) entstehen … Kleines Konversations-Lexikon

Schrank — Sm erw. reg. (9. Jh.) Stammwort. Bedeutet wie Schranke ursprünglich eine Absperrung, ein Gitter (so noch mittelhochdeutsch). Damit erweist sich das Wort als Rückbildung zu schränken. Seit spätmittelhochdeutscher Zeit (wie die r lose Variante… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… … Universal-Lexikon

Schrank — Kleiderschrank um 1800 Kleiderschrank um 1900 Der Schrank (süd … Deutsch Wikipedia

Источник

Перевод schrank с немецкого

Schrank — may refer to:* Franz Paula von Schrank, (1747 1835), German botanist and entomologist * John F. Schrank, (1876 1943), failed American assassin * Peter Schrank, (born 1952), cartoonist* Schrank, a tall wardrobe like German chest with double doors … Wikipedia

Schrank — (Kasten), beweglicher oder fester Behälter zur Aufbewahrung und zu sicherem Verschluß der verschiedensten Gegenstände im häuslichen und gewerblichen Leben. In Bd. 6, S. 453, sind unter Möbel drei Schränke der verschiedenen Arten und Formen in der … Lexikon der gesamten Technik

Schrank — Schrank: Das nur dt. Substantiv hat seine heutige Bedeutung erst in spätmhd. Zeit entwickelt. Mhd. schranc bedeutete ursprünglich wie ahd. scranc »Verschränkung, Verflechtung«. Es gehört wie das Verb ↑ schränken zu der unter ↑ schräg… … Das Herkunftswörterbuch

Schrank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Reis und Salz sind im Küchenschrank. • Das ist ein sehr alter Schrank … Deutsch Wörterbuch

Schrank [1] — Schrank , 1) ein Behältniß zum Aufbewahren von allerlei Gegenständen, welches gewöhnlich höher als breit ist, u. dessen vordere Seite ganz mit einer einfachen od. Doppelthüre verschlossen werden kann. Die schmalen Breter, an welche die Thür stößt … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank [2] — Schrank, Franz von Paula S., geb. 1747 zu Barnbach in Baiern; Exjesuit, wurde 1774 Subdiacon in Passau, dann Diaconus in Wien, Professor der Physik u. Mathematik in Amberg, Professor der Rhetorik zu Burghausen, 1784 Professor der ökonomischen… … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank — Schrank, ursprünglich ein oblonger, kastenartiger Behälter, der in der Kirche zur Aufbewahrung der heiligen Geräte, der Priestergewänder etc. diente. In einfacher Fügung der Schreinerarbeit waren die Oberteile dieser eisenbeschlagenen Schränke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Schrank — Schrank, der senkrechte Abstand [Abb. 1664: e f] der parallelen Linien, die beim Ziehen des Edelwildes durch das Setzen der rechten [b, d] und linken [a, c] Läufe schräg nebeneinander (schränken; Gegensatz: schnüren, s.d.) entstehen … Kleines Konversations-Lexikon

Schrank — Sm erw. reg. (9. Jh.) Stammwort. Bedeutet wie Schranke ursprünglich eine Absperrung, ein Gitter (so noch mittelhochdeutsch). Damit erweist sich das Wort als Rückbildung zu schränken. Seit spätmittelhochdeutscher Zeit (wie die r lose Variante… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… … Universal-Lexikon

Schrank — Kleiderschrank um 1800 Kleiderschrank um 1900 Der Schrank (süd … Deutsch Wikipedia

Источник

Перевод schrank с немецкого

Schrank — may refer to:* Franz Paula von Schrank, (1747 1835), German botanist and entomologist * John F. Schrank, (1876 1943), failed American assassin * Peter Schrank, (born 1952), cartoonist* Schrank, a tall wardrobe like German chest with double doors … Wikipedia

Schrank — (Kasten), beweglicher oder fester Behälter zur Aufbewahrung und zu sicherem Verschluß der verschiedensten Gegenstände im häuslichen und gewerblichen Leben. In Bd. 6, S. 453, sind unter Möbel drei Schränke der verschiedenen Arten und Formen in der … Lexikon der gesamten Technik

Schrank — Schrank: Das nur dt. Substantiv hat seine heutige Bedeutung erst in spätmhd. Zeit entwickelt. Mhd. schranc bedeutete ursprünglich wie ahd. scranc »Verschränkung, Verflechtung«. Es gehört wie das Verb ↑ schränken zu der unter ↑ schräg… … Das Herkunftswörterbuch

Schrank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Reis und Salz sind im Küchenschrank. • Das ist ein sehr alter Schrank … Deutsch Wörterbuch

Schrank [1] — Schrank , 1) ein Behältniß zum Aufbewahren von allerlei Gegenständen, welches gewöhnlich höher als breit ist, u. dessen vordere Seite ganz mit einer einfachen od. Doppelthüre verschlossen werden kann. Die schmalen Breter, an welche die Thür stößt … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank [2] — Schrank, Franz von Paula S., geb. 1747 zu Barnbach in Baiern; Exjesuit, wurde 1774 Subdiacon in Passau, dann Diaconus in Wien, Professor der Physik u. Mathematik in Amberg, Professor der Rhetorik zu Burghausen, 1784 Professor der ökonomischen… … Pierer’s Universal-Lexikon

Schrank — Schrank, ursprünglich ein oblonger, kastenartiger Behälter, der in der Kirche zur Aufbewahrung der heiligen Geräte, der Priestergewänder etc. diente. In einfacher Fügung der Schreinerarbeit waren die Oberteile dieser eisenbeschlagenen Schränke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon

Schrank — Schrank, der senkrechte Abstand [Abb. 1664: e f] der parallelen Linien, die beim Ziehen des Edelwildes durch das Setzen der rechten [b, d] und linken [a, c] Läufe schräg nebeneinander (schränken; Gegensatz: schnüren, s.d.) entstehen … Kleines Konversations-Lexikon

Schrank — Sm erw. reg. (9. Jh.) Stammwort. Bedeutet wie Schranke ursprünglich eine Absperrung, ein Gitter (so noch mittelhochdeutsch). Damit erweist sich das Wort als Rückbildung zu schränken. Seit spätmittelhochdeutscher Zeit (wie die r lose Variante… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… … Universal-Lexikon

Schrank — Kleiderschrank um 1800 Kleiderschrank um 1900 Der Schrank (süd … Deutsch Wikipedia

Источник

Оцените статью
( Пока оценок нет )
Поделиться с друзьями
Uchenik.top - научные работы и подготовка
0 0 голоса
Article Rating
Подписаться
Уведомить о
guest
0 Комментарий
Старые
Новые Популярные
Межтекстовые Отзывы
Посмотреть все комментарии