Перевод vergehen с немецкого
Vergehen — Vergehen, verb. irreg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Reciprocum, sich vergehen, fehl gehen, irre gehen. 1. * Eigentlich, in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. Das manch Mensch sich darin verging, Hans Sachs.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
vergehen, sich — sich vergehen V. (Aufbaustufe) gegen die Vorschriften verstoßen Synonyme: brechen, missachten, übertreten, zuwiderhandeln Beispiel: Er hat sich gegen das Gesetz vergangen … Extremes Deutsch
vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
vergehen — ver|ge|hen ; die Jahre sind vergangen; vergangene Zeiten; sich vergehen; er hat sich an ihr vergangen … Die deutsche Rechtschreibung
Vergehen — bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist. Wann genau von einem Vergehen zu sprechen ist, wird in den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten unterschiedlich definiert.… … Deutsch Wikipedia
vergehen — V. (Grundstufe) zu Ende gehen, verstreichen Synonyme: vorbeigehen, vorübergehen Beispiele: Die Zeit vergeht schnell. Es vergingen viele Jahre, bevor er in die Heimat zurückkehrte. Der Winter ist vergangen. vergehen V. (Aufbaustufe) allmählich… … Extremes Deutsch
Vergehen — Übertretung; Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung * * * ver|ge|hen [fɛɐ̯ ge:ən], verging, vergangen: 1. <itr.; ist a) (in Bezug auf die … Universal-Lexikon
vergehen — ins Land gehen; vorbeigehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; verlaufen; (sich) legen (umgangssprachlich); vorübergehen; zergehen; … Universal-Lexikon
vergehen — ver·ge̲·hen1; verging, ist vergangen; [Vi] 1 etwas vergeht etwas geht vorbei, etwas wird zur Vergangenheit: Wie die Zeit vergeht! Ich muss jetzt wirklich gehen! 2 etwas vergeht etwas hört (allmählich) auf <Schmerzen, eine Wirkung> 3… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vergreifen, sich — sich vergreifen V. (Aufbaustufe) etw. seiner Art nach Unpassendes wählen Beispiele: Der Politiker vergriff sich im Ton. Der Schüler hat sich in der Wahl der grammatischen Ausdrucksmittel vergriffen. sich vergreifen V. (Oberstufe) sich eine fremde … Extremes Deutsch
Перевод vergehen с немецкого
Versuch eines Verbrechens oder Vergehens — (Conatus, Konat, Délit tenté) liegt dann vor, wenn der Entschluß, ein Verbrechen oder Vergehen zu verüben, durch Handlungen, die einen Anfang der Ausführung des Verbrechens oder Vergehens enthalten, betätigt, das beabsichtigte Verbrechen oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Corpus Delicti — Beweismaterial; Beweismittel; Nachweis; Beleg; Beweis; Beweisstück * * * Cọr|pus De|lịc|ti 〈n.; , po|ra 〉 Gegenstand eines Verbrechens (z. B. Waffe) … Universal-Lexikon
Disziplinarvorschriften — (mesures disciplinaires; disposizioni disciplinari) sind die Vorschriften, die die aus dem Amts oder Dienstverhältnis entspringende Strafgewalt des Staates oder anderer Körperschaften und Gesellschaften gegenüber ihren Untergebenen regeln. Die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Die Sieben Täler — (persisch هفت وادی Haft Vádí) ist ein Buch, welches auf persisch von Baha’u’llah, dem Stifter der Bahai Religion, geschrieben wurde. Die Vier Täler (persisch چهار وادی Chahár Vádí) wurden ebenfalls von Baha’u’llah geschrieben. Diese beiden… … Deutsch Wikipedia
Sieben Täler — Die Sieben Täler (persisch هفت وادی Haft Vádí) ist ein Buch, welches auf persisch von Baha’u’llah, dem Stifter der Bahai Religion, geschrieben wurde. Die Vier Täler (persisch چهار وادی Chahár Vádí) wurden ebenfalls von Baha’u’llah… … Deutsch Wikipedia
Strafvergehen — Vergehen bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist. Wann genau von einem Vergehen zu sprechen ist, wird in den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten unterschiedlich… … Deutsch Wikipedia
Verbrechen — Unter einem Verbrechen wird gemeinhin ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als… … Deutsch Wikipedia
Vergehen — bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist. Wann genau von einem Vergehen zu sprechen ist, wird in den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten unterschiedlich definiert.… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnstrafrecht — im weiteren Sinne umfaßt alle Strafandrohungen zum Schutze der Anlagen und des Betriebes von Eisenbahnen, im engeren Sinne versteht man darunter nur die den Gerichten zur Aburteilung zugewiesenen Straftaten. Wie im allgemeinen die Abgrenzung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Wie entsteht Religion? — Das Buch Wie entsteht Religion? (WeR) ist ein zuerst 1926 unter dem Originaltitel Religion in the Making erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Der Essay entstand aus einer… … Deutsch Wikipedia
Schwere — Bedenklichkeit; Gesetztheit; Gravitation; Anziehungskraft; Schwerkraft; Raumzeitkrümmung; Schärfegrad; Schweregrad; Ernsthaftigkeit * * * Schwe|re 〈f. 19; unz.〉 1 … Universal-Lexikon
Перевод vergehen с немецкого
verstreichen — abdichten; fugen; ausfugen; ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verlaufen * * * ver|strei|chen [fɛɐ̯ ʃtrai̮çn̩], verstrich, verstrichen: 1. <tr.; … Universal-Lexikon
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer’s Universal-Lexikon
Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… … Deutsch Wikipedia
Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… … Universal-Lexikon
1. Buch Mose — Die fünf Bücher des Mose Tora (hebr.) Pentateuch (gr. lat.) 1. Buch Mose; Bereschit (hebr.); Genesis (gr. lat.) 2. Buch Mose; Schemot; Exodus 3. Buch Mose; Wajikra; Levitikus 4. Buch Mose; Bemidbar; Numeri 5. Buch Mose; Devarim; Deuteronomium Das … Deutsch Wikipedia
1. Buch Moses — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
1. Mose — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
1 Mos — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
BeReschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia
Bereschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf … Deutsch Wikipedia