Перевод versetzen с немецкого
Stoß — Tritt; Kick; Satz; Menge; Haufen; Stapel; Stich; Gerüttel; Beben; Schwingung; Vibration; Erschütterung; … Universal-Lexikon
versetzen — austeilen; sitzen lassen; im Stich lassen; ausbleiben; verpfänden; als Pfand geben; umsetzen; rücken; verstellen; umstellen; verschieben; … Universal-Lexikon
Stoß — Sto̲ß1 der; es, Stö·ße; 1 eine schnelle Bewegung, mit der etwas kurz und kräftig auf jemanden / etwas trifft <jemandem einen Stoß (in die Seite, in die Rippen) geben, versetzen> || K: Rippenstoß 2 ein schneller Schlag oder Stich mit einer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stoß — Den Stoß abgleiten lassen: einen empfindlichen Schlag geschickt abwehren, einem Angriff ausweichen, ein Vorhaben des Gegners vereiteln, nicht voll zur Wirkung kommen lassen, was einem Schaden bringen sollte, sich gut verteidigen. Die Redensart… … Das Wörterbuch der Idiome
Stoß — 1. Anprall, Aufprall, Ruck; (ugs.): Anrempler, Knuff, Schubs, Stups, Stupser; (südd., schweiz. ugs.): Schupf, Stupf. 2. Hieb, Schlag, Treffer; (geh.): Streich; (ugs.): Klaps, Puff; (salopp): Hau. 3. Beben, Erdbeben, Erdstoß, Erschütterung,… … Das Wörterbuch der Synonyme
schubsen — rempeln; stoßen; stupsen (umgangssprachlich) * * * schub|sen [ ʃʊpsn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. oder einer Sache einen Schubs geben; durch plötzliches Anstoßen in eine bestimmte Richtung in Bewegung versetzen: jmdn. ins Wasser, zur Seite… … Universal-Lexikon
Schock — Schock1 Sn Anzahl von 60 per. Wortschatz arch. (13. Jh.), mhd. schoc(h), scho(c)k m, as. scok Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht zu mhd. schocken Korn in Haufen setzen (also ein Haufen von 60 Garben ?) und verwandt mit Hocke1 ( ?). ✎ Sommer,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Das Omen (2006) — Filmdaten Deutscher Titel Das Omen Originaltitel The Omen Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Перевод versetzen с немецкого
Versetzung — Versetzung … Deutsch Wörterbuch
Versetzung — bedeutet: ein vom Arbeitgeber veranlasster Wechsel der Dienststelle eines Arbeitnehmers, siehe Versetzung (Arbeitsrecht) die Entsprechung im öffentlichen Dienst, siehe Versetzung (Beamtenrecht) regelmäßiges oder außerregelmäßiges Vorrücken eines… … Deutsch Wikipedia
Versetzung [1] — Versetzung, 1) die Anordnung, wodurch ein Beamter von der ihm vorgesetzten Dienstbehörde angewiesen wird seinen bisherigen Wirkungskreis mit einem anderen zu vertauschen. Staatsbeamte sind in der Regel schuldig eine solche V., sei es daß sie aus… … Pierer’s Universal-Lexikon
Versetzung [2] — Versetzung, 1) (Bauw.), so v. w. Versatzung; 2) (Gramm.), so v. w. Metathesis; 3) (Musik), so v. w. Transposition; 4) die Wiederholung einer u. derselben Notenfigur in derselben Tonart, nur auf andern Stufen der Tonleiter; 5) in der… … Pierer’s Universal-Lexikon
Versetzung — (Stromversetzung), s. Besteck … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Versetzung — Ver|sẹt|zung 〈f. 20〉 1. das Versetzen 2. das Versetztwerden 3. 〈Phys.〉 Fehlstelle eines Kristalls * * * Ver|sẹt|zung: in der Kristallographie Bez. für eindimensionale Gitterfehler (↑ Kristallbaufehler), bei denen man sog. Stufenversetzungen u.… … Universal-Lexikon
Versetzung — postūmis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. displacement; offset; shift vok. Verschiebung, f; Versetzung, f rus. сдвиг, m; смещение, n pranc. décalage, m … Automatikos terminų žodynas
Versetzung — dislokacija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Tiesinis kristalo sandaros defektas. atitikmenys: angl. dislocation vok. Dislokation, f; Versetzung, f rus. дислокация, f pranc. dislocation, f … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Versetzung — dislokacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dislocation vok. Dislokation, f; Versetzung, f rus. дислокация, f pranc. dislocation, f … Fizikos terminų žodynas
Versetzung — dislokacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemės plutos sluoksnių pirmykščio slūgsojimo deformacija. Daugiausia dislokacijų yra kalnuotose srityse ir judriose Žemės plutos zonose. atitikmenys: angl. dislocation vok.… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Versetzung — įgūdžio perkėlimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Turimo įgūdžio teigiamas poveikis naujai susidaromam įgūdžiui. Pavyzdžiui, tai vyksta darbinio mokymo procese, kai įgūdis tampa sąmoningos veiklos dalimi arba kai rašant atskiri veiksmai… … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Перевод versetzen с немецкого
sich versetzen — sich versetzen … Deutsch Wörterbuch
versetzen — ver·sẹt·zen; versetzte, hat versetzt; [Vt] 1 etwas versetzen etwas von einer Stelle an eine andere bringen: eine Mauer (um drei Meter) versetzen; die Knöpfe an einer Jacke versetzen; einen Baum versetzen 2 meist jemand wird (irgendwohin)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
versetzen — 1. a) an eine andere Stelle bringen/setzen/stellen, umsetzen, umstellen, verlegen, verpflanzen, verrücken, verschieben; (bildungsspr.): transponieren; (veraltet): translozieren. b) an eine andere Dienststelle beordern, einen anderen Posten geben … Das Wörterbuch der Synonyme
Versetzen — Versêtzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch nur von Thieren für verwerfen, die Jungen zu frühe oder in unvollkommenem Zustande zur Welt bringen, gebraucht wird, besonders … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich in jemandes Rolle versetzen — Wer sich in jemandes Rolle versetzt, denkt sich in dessen Situation hinein: Sie ist einfach unfähig, sich einmal in die Rolle anderer zu versetzen … Universal-Lexikon
Sich in den Geist der Zeiten versetzen — »Verzeiht! Es ist ein groß Ergetzen,/Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen,/Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht,/Und wie wir s dann zuletzt so herrlich weit gebracht.« Mit diesen Worten des Famulus Wagner karikiert Goethe im 1.… … Universal-Lexikon
Versetzen — Versetzen, 1. Vermischen, z.B. Farben oder Metalle mit andern dergleichen. 2. Die Richtung ändern, z.B. Riegel einer Fachwand versetzen, heißt solche nicht in einer Höhe durchführen, sondern höher und tiefer setzen. 3. Statt versatzen (s.d.). 4.… … Lexikon der gesamten Technik
sich unfair gegen j-n verhalten — [Redensart] Auch: • j m einen Schlag unter die Gürtellinie versetzen Bsp.: • Es war unfair, auf seine privaten Angelegenheiten in aller Öffentlichkeit anzuspielen … Deutsch Wörterbuch
versetzen — austeilen; sitzen lassen; im Stich lassen; ausbleiben; verpfänden; als Pfand geben; umsetzen; rücken; verstellen; umstellen; verschieben; … Universal-Lexikon
versetzen — ver|sẹt|zen; der Schüler wurde versetzt; sich in jemandes Lage versetzen; sie hat ihn versetzt (umgangssprachlich für vergeblich warten lassen); er hat seine Uhr versetzt (verkauft, ins Leihhaus gebracht) … Die deutsche Rechtschreibung
hineinversetzen, sich — sich hineinversetzen V. (Aufbaustufe) sich in jmdn. oder etw. hineindenken Synonym: sich versetzen Beispiel: Sie konnte sich gut in die Probleme anderer Menschen hineinversetzen … Extremes Deutsch